Wie archium® microsheets die Authentizität digitaler Dokumente beurkunden

archium® microsheets bieten eine hybride Methode zur Archivierung, die digitale Dokumente in eine analoge, physische Form umwandelt, um ihre Authentizität – also die Gewährleistung von Originalität, Unverfälschtheit und Nachweisbarkeit – langfristig zu sichern. Die Beurkundung erfolgt durch die Erstellung einer unveränderlichen, gedruckten Referenzkopie, die als Nachweis dient. Dies ist besonders relevant in Kontexten wie Archiven, Behörden oder Unternehmen, wo die Echtheit von Dokumenten (z. B. Verträge, Urkunden oder digitale Born-Digital-Inhalte) bewiesen werden muss. Der Prozess integriert digitale Metadaten mit analoger Speicherung, wodurch eine Brücke zwischen den Welten entsteht.

Die Rolle der Wiedergabe des visuellen Eindrucks der digitalen Unterlage zum Zeitpunkt des Drucks

Eine entscheidende Komponente bei der Beurkundung der Authentizität ist die präzise Wiedergabe des visuellen Eindrucks der digitalen Unterlage genau zum Zeitpunkt des Drucks. Archium Microsheets erfassen den Dokumenteninhalt als bildhafte Darstellung (z. B. aus PDFs oder anderen Formaten), die rasterfrei und in hoher Auflösung (bis zu 22 Linienpaare pro Millimeter) auf säurefreies Archivpapier gedruckt wird. Dies schafft eine "Momentaufnahme" des Dokuments, die alle visuellen Elemente – wie Layout, Schriften, Farben, Bilder und Strukturen – authentisch reproduziert, ohne Verluste oder Veränderungen durch Komprimierung oder Transformation.

Diese visuelle Treue spielt eine zentrale Rolle, da sie:

  • Unveränderlichkeitgewährleistet: Der gedruckte Zustand ist physisch fixiert und kann nicht retroaktiv manipuliert werden, im Gegensatz zu digitalen Dateien, die durch Software oder Angriffe verändert werden könnten. Jede spätere Digitalisierung des Microsheets würde den exakten visuellen Eindruck vom Druckzeitpunkt rekonstruieren.
  • Sensorische Nachweisbarkeitermöglicht: Der visuelle Eindruck ist für Menschen direkt überprüfbar (z. B. mit einer Lupe oder Scanner), was eine intuitive Authentizitätsprüfung erlaubt. In rechtlichen oder archivarischen Kontexten dient dies als Beweis, dass das Dokument zum Druckzeitpunkt in dieser Form existierte – ähnlich wie eine fotografische Abbildung in der Forensik.
  • Schutz vor Obsoleszenz bietet: Digitale Formate können durch Software-Updates unlesbar werden, aber der visuelle Druck bleibt unabhängig von Technologie lesbar und stellt sicher, dass der ursprüngliche "Look and Feel" (einschließlich Farben via arCODECO-Methode) über Jahrhunderte erhalten bleibt.
  • Hybride Validierung unterstützt: Der visuelle Abdruck kann mit digitalen Metadaten verglichen werden, um Abweichungen zu erkennen, was die Beurkundung verstärkt.

Ohne diese visuelle Wiedergabe wäre eine Beurkundung unvollständig, da abstrakte Daten (z. B. Text allein) den Kontext und die Intention des Originals nicht vollständig erfassen könnten. Sie macht das microsheet zu einem zuverlässigen "Zeugen" der Authentizität.

Nachweis der Originalität einer Datei durch Hashwert-Vergleich

Der Nachweis der Originalität kann durch Integration von Hash-Werten erfolgen, die als kryptografischer Fingerabdruck der Datei dienen. Ein Hash-Wert (z. B. SHA-256) ist eine einzigartige Zeichenfolge, die aus dem Inhalt einer Datei generiert wird. Jede Änderung am Dokument verändert den Hash. archium®microsheets können diesen Mechanismus erweitern, indem der Hash-Wert direkt unter dem gedruckten Dokument (z. B. im QR-Code oder als lesbarer Text) abgedruckt wird. Der Prozess sieht wie folgt aus:

  • Generierung des Hash-Werts: Vor dem Druck wird der Hash der digitalen Datei (einschließlich aller visuellen Elemente) berechnet. Dies erfolgt in der arTUX-Archivdatenbank von Archium, wo die Datei strukturiert und vorbereitet wird.
  • Druck auf dem microsheet: Der Hash-Wert wird zusammen mit dem visuellen Inhalt auf das Papier gedruckt – idealerweise in einem QR-Code für maschinelle Lesbarkeit oder als alphanumerischer String für menschliche Überprüfung. Der QR-Code, der ohnehin Metadaten enthält, kann erweitert werden, um den Hash einzubetten.
  • Nachweis durch Vergleich: Um die Originalität zu beweisen:
  1. Digitalisieren Sie das Microsheet (z. B. mit einem Scanner oder Smartphone).
  2. Berechnen Sie den Hash der digitalisierten Datei.
  3. Vergleichen Sie diesen neuen Hash mit dem auf dem Microsheet gedruckten Hash.
  4. Stimmen sie überein, ist die Datei original und unverändert seit dem Druckzeitpunkt. Abweichungen deuten auf Manipulation hin.

Diese Lösung ist robust, da:

  • Der gedruckte Hash physisch unveränderlich ist und als Referenz dient.
  • Er unabhängig von digitalen Systemen gespeichert wird.
  • Er die visuelle Wiedergabe ergänzt: Der Hash bestätigt nicht nur den Inhalt, sondern auch, dass der visuelle Eindruck authentisch ist.

Durch diesen Vergleich wird die Originalität kryptografisch nachgewiesen, was die microsheets zu einem sicheren Instrument für Beurkundung macht.

Icon Urkunde

Urkunde

archium® microsheets ermöglichen die Beurkundung der Authentizität digitaler Dokumente durch visuelle Treue, Hash-Vergleiche und Blockchain-Integration der Metadaten eines digitalen Konvoluts.

QR-Code und Metadaten

Echtheitsverifizierung des Gesamtbestands mit Blockchaintechnologie

Eine Echtheitsverifizierung des gesamten gedruckten Bestands (z. B. eines Archivs oder einer Sammlung von microsheets) wird mit Blockchaintechnologie durchgeführt, indem Hash-Werte zusammengefasst und abgedruckt werden.

  • ZusammenfassungderHash-Werte: Für jeden einzelnen Hash (pro Dokument) wird eine Hash-Kette erstellt, die alle Hashes des Bestands in einem Root-Hash zusammenfasst. Dieser Root-Hash repräsentiert den gesamten Bestand kryptografisch.
  • Integration in die Blockchain: Der Root-Hash wird in einer Blockchain als Transaktion gespeichert. Jede Transaktion enthält den Hash, einen Zeitstempel und die im QR-Code gespeicherten Metadaten. Die Blockchain stellt sicher, dass der Hash unveränderlich und verifizierbar ist – Manipulationen wären sofort erkennbar, da Blöcke verkettet sind.
  • Nachweis durch Vergleich: Um die Originalität zu beweisen:
  1. Digitalisieren Sie das Microsheet (z. B. mit einem Scanner oder Smartphone).
  2. Berechnen Sie den Hash der digitalisierten Datei.
  3. Vergleichen Sie diesen neuen Hash mit dem auf dem Microsheet gedruckten Hash.
  4. Stimmen sie überein, ist die Datei original und unverändert seit dem Druckzeitpunkt. Abweichungen deuten auf Manipulation hin.

Diese Lösung ist robust, da:

  • der gedruckte Hash physisch unveränderlich ist und als Referenz dient.
  • sie unabhängig von digitalen Systemen funktioniert.
  • sie die visuelle Wiedergabe ergänzt: Der Hash bestätigt nicht nur den Inhalt, sondern auch, den visuellen Eindruck.
Zurück